Aktuelle Studien

Palliativmedizin

Welche Kosten am Lebensende?

Eine qualitativ hochwertige Palliativ- und End-of-Life-Versorgung für Krebspatienten stellt das Gesundheitswesen nicht nur vor große finanzielle Herausforderungen. Der status quo der Krebsbehandlung im letzten Lebensjahr in England stand nun im Fokus einer Studie.
Lebertransplantation
Eine Lebertransplantation (LeTx) stellt eine lebensrettende Therapieoption für Patienten mit Komplikationen durch Zirrhose sowie für diejenigen mit einem hepatozellulären Karzinom (HCC) im Stadium T2 dar. In einem aktuellen Bericht wurde eine Übersicht zu den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen bei Lebertransplantationen zusammengestellt.
Nierentransplantation
Eine Literaturanalyse von Daten zu Frailty und damit verbundenen altersbedingten Syndromen bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen und Nierentransplantations-Empfängern legt nahe: Ein komplexer Ansatz könnte die Ergebnisse verbessern.
Akute neurokognitive Beeinträchtigungen (NCD) nach Eingriffen am Herzen sind ein häufig auftretendes Problem mit sowohl kurzfristigen als auch langfristigen Konsequenzen für den Patienten. Die Ursachen für diese Beeinträchtigungen sind vielschichtig und sie können sich auf verschiedenste kognitive Funktionen auswirken. In diesem Kontext werden in diesem Artikel aktuelle Forschungsergebnisse zur Erkennung möglicher Auswirkungen von NCD sowie mögliche Interventionen zusammengefasst.
News

Kolorektalkarzinom

Lebermetastasen mindern Therapieerfolg

Auch bei älteren Patienten, die in den bisherigen Studien unterrepräsentiert waren, zeigte sich Pembrolizumab beim metastasierten Kolorektalkarzinom effektiv – insbesondere, wenn die Leber nicht von Metastasen betroffen war.

Lokal fortgeschrittenes Kolonkarzinom

Vorteil durch neoadjuvante Therapie

Eine neoadjuvante Chemotherapie kann beim resektablen Kolonkarzinom ohne Mismatch-Reparatur-Defizienz die Krankheitskontrolle verbessern. Zu diesem Ergebnis kam eine nordeuropäische Multicenterstudie.

33. Deutscher Hautkrebskongress der ADO 2023

Immuntherapie jetzt auch beim hellen Hautkrebs

Auf dem viertägigen deutschen Hautkrebskongress 2023 in Hamburg tauschten sich Experten umfassend über alle Facetten in der Diagnostik und Therapie von Hautkrebs sowie über deren Nebenwirkungen und Management aus, um Hautkrebspatient:innen mit einer erfolgreichen Behandlung ...
x