MAGENKARZINOM-FRÜHERKENNUNG
Magenkarzinome sind die vierthäufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle weltweit. Sie entwickeln sich schrittweise über einen langen Zeitraum. Vor diesem Hintergrund sind Methoden zur Früherkennung und zur Identifizierung von Risikogruppen dringend erforderlich...
Magenkrebs
Berichtet wird über den Fall einer 77-jährigen Patientin mit intramuralem Abszess bei fortgeschrittenem Magenkarzinom, das mittels einer kurativen Gastrektomie erfolgreich behandelt werden konnte.
Gastroonkologie
Mittels einer Metaanalyse untersuchten Wissenschaftler aus Hong Kong und Japan die Assoziation zwischen einer Hormonersatztherapie (HRT) und der Inzidenz von Magenkrebs (GC). Lässt sich die HRT zur Prävention von GC nutzen?
Fortgeschrittene Magenkrebserkrankungen
Verschiedene Faktoren haben einen Einfluss auf die Lebenserwartung von Patient:innen mit Magenkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Hacker haben herausgefunden, dass die Entzündungsreaktion...
Dritte Seite
Verschiedene Untersuchungen deuten darauf hin, dass Protonenpumpenhemmer (PPI) möglicherweise Magenkarzinome verursachen. Ob dem tatsächlich so ist, untersuchte nun ein kanadisches Forscherteam mithilfe einer Bevölkerungsstudie.
IGCC - Internationaler Kongress zum Magenkarzinom 2022
Auf dem Internationaler Kongress zum Magenkarzinom (IGCC) 2022 kamen zahlreiche Gastroenterologen und Wissenschaftler aus aller Welt zusammen, um sich über neue aktuelle wissenschaftliche sowie klinische Themen zum Magenkarzinom zu informieren und auszutauschen. Ob nun zur molekularen...
Palliativmedizin
Trotz sinkender Zahl der Magenkrebspatienten in den USA stieg die Zahl der Patienten, die sich zu Palliativbehandlung beraten ließen – bei gleichzeitig sinkenden Kosten
Adipositas, Diabetes und Magen-Darm-Krebs
Adipositas, Diabetes und Magen-Darm-Krebs stehen oft mit einer ungesunden Ernährung in Verbindung. Welche molekularen Mechanismen dafür verantwortlich sind, ist nicht vollständig geklärt. Forschende bei Helmholtz Munich haben neue Erkenntnisse gewonnen, die helfen, ...
Gastrektomie bei Magenkarzinom II
Die CLASS-02-Studie bestätigt: Bei Patienten mit frühem oder lokal fortgeschrittenem distalen Magenkarzinom ist die laparoskopische Gastrektomie eine sichere und effektive Alternative zum offenen Vorgehen.
Gastrektomie bei Magenkarzinom I
Über die letzten Jahrzehnte hat die laparoskopische Gastrektomie an Bedeutung gewonnen. Allerdings finden auch erfahrene Chirurgen diesen Eingriff technisch herausfordernd. Die Chinese Laparoscopic Gastrointestinal Surgical Study liefert nun Vergleichsdaten zur laparoskopischen gegen&...
Gastrektomie bei Magenkarzinom
In der bisher größten randomisiert kontrollierten klinischen Studie wurde untersucht, ob eine extensive intraoperative Peritoneallavage (EIPL) nach einer Gastrektomie bei Patient:innen mit Magenkarzinom Peritonealkarzinosen und Rezidive verhindern sowie das krankheitsfreie Ü...
Varia
In der bisher größten randomisiert kontrollierten klinischen Studie wurde untersucht, ob eine extensive intraoperative Peritoneallavage (EIPL) nach einer Gastrektomie bei Patient:innen mit Magenkarzinom Peritonealkarzinosen und Rezidive verhindern kann.
Epstein-Barr-Virus
Japanische Wissenschaftler untersuchten die klinisch-pathologischen Merkmale von Magenkrebs und konzentrierten sich dabei auf den EBV-Status.
Gastroenterologie
Bislang gab es in der EU für Patienten, bei denen Erst- und Zweitlinientherapien versagt haben, keine standardisierte Drittlinienbehandlung – und keine zugelassene medikamentöse Option. Nun wurde eine Drittlinien-Option bei metastasiertem Magenkrebs zugelassen.
Gastroenterologie
Entzündungsreaktionen spielen eine Schlüsselrolle in der Tumormikroumgebung und sind deshalb mit Tumorentwicklung, -progression und Metastasierung verbunden. Kann man sie als Wert messen?