Prävention & Früherkennung

Arzt-Depesche 3/2018

Brustkrebs kann nicht überdiagnostiziert werden

Die Screening-Mammographie steht unter Verdacht, zu viele Mammakarzinome zu diagnostizieren, die eigentlich harmlos oder nicht behandlungsbedürftig gewesen wären. In Norwegen warfen Forscher daher einen sehr genauen Blick auf die Zahlen des dort seit 2005 laufenden ScreeningProgramms und gaben Entwarnung.

Analysiert wurden die Daten von knapp 125 000 Frauen im Alter zwischen 49 und 79 Jahren, die an der NOWAC-Studie (Norwegian Women and Cancer) teilgenommen hatten. Anhand Angaben aus nationalen Datenbanken differenzierte man zwischen gescreenten Frauen sowie jenen, die niemals eine der alle zwei Jahre angebotenen Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen hatten und jenen, die zwar nicht an der Vorsorge teilgenommen hatten, aber schon einmal eine indizierte Mammographie erhalten hatten.
Zwischen 2005 und 2013 wurden im norwegischen Krebsregister insgesamt 3262 Mammakarzinome diagnostiziert, davon 417 in situ und 2845 invasive. Unter Ausschluss der Patientinnen mit einer familiären Vorgeschichte lag die kumulative Brustkrebs-Inzidenz bei Frauen mit Screening bei 9,7% und war damit tendenziell geringer als die der Frauen, die nicht am Vorsorgeprogramm teilgenommen hatten (10,17%). Gegenüber Frauen, die niemals mamographiert wurden, hatten gescreente Frauen eine 1,1% höhere kumulative KrebsInzidenz und ein um 13% höheres Risiko einer Brustkrebs-Diagnose.
Bei alleiniger Betrachtung von invasiven Karzinomen war das Risiko der Screening-Gruppe um 0,2% gegenüber den Nicht-Mammographierten geringer. Zudem waren die invasiven Tumoren der gescreenten Frauen im Vergleich häufiger kleiner (<2,5 cm), und sie wiesen tendenziell seltener Lymphknoten-positive Karzinome auf. Das nationale Burstkrebs-Screening leistet folglich einen sinnvollen Beitrag zur Brustkrebs-Prävention, und der Vorwurf der Überdiagnose sollte revidiert werden, so das Fazit der Autoren. OH
Quelle:

Lund E: No overdiagnosis in the Norwegian Breast Cancer Screening Program estimated by combining record linkage and questionnaire information in the Norwegian Women and Cancer study. Eur J Cancer 2018; 89: 102-12

ICD-Codes: C50.9
Das könnte Sie auch interessieren

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x