Radioonkologie/Varia
Mit der EU-Zulassung von Selpercatinib steht Betroffenen mit einem Rezeptor-Tyrosin-Kinase(RET)-Fusions-positiven nicht kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) nach einer Platin-basierten Chemotherapie und/oder einer Immuntherapie nunmehr seit 2021 ein wirksamer hochselektiver Inhibitor der ...
Neues aus der Wissenschaft
Wie nun in Nature Cancer berichtet wurde, ist es mit einer Kombination aus dem MAP-Proteinkinaseinhibitor, Trametinib, und dem Tyrosinkinaseinhibitor (TKI), Nintedanib, möglich, Krebszellen des duktalen Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (PDAC) für eine Therapie mit ...
Immunonkologie
Aktuelle Daten zur Behandlung von Patient:innen mit lokal fortgeschrittenem (laBCC) oder metastasierendem BCC (mBCC) mit Cemiplimab nach einer Therapie mit einem Hedgehog-Inhibitor (HHI) bestätigen bisherige Analysedaten.