Lebertransplantation
Eine Lebertransplantation durch einen Lebendspender (LDLT) ist laut einer kürzlich in JAMA Surgery veröffentlichten Studie mit einem erheblichen Überlebensvorteil für Patienten mit Lebererkrankungen im Endstadium verbunden.

Gastroonkologie

Erweiterte VTE-Prophylaxe mit Rivaroxaban

Der klinische Nutzen einer erweiterten Prophylaxe venöser Thromboembolien (VTE) nach einer laparoskopischen Krebsoperation ist unklar. Wirksamkeit und Sicherheit direkter oraler Antikoagulanzien für diese Indikation sind noch nicht erforscht.

Steno

Herzfett lässt sich abtrainieren

Wer sein kardiales Fettgewebe reduzieren möchte, sollte sowohl auf aeroben als auch Ausdauersport setzten. In einer Studie reduzierten beide Trainingsarten das epikardiale Fettgewebe, aber nur das Ausdauertraining verminderte auch die perikardiale Fettmasse.

Steno

Schnelldiagnostik mit Blick auf das Tattoo

Tattoos sagen einiges über ihre Träger aus: In einer US-amerikanischen Stichprobe von 2.008 Erwachsenen waren das Vorhandensein, die Zahl und die Art der Tattoos signifikant assoziiert mit einer früheren oder aktuellen Diagnose einer psychischen Erkrankung und ...

Steno

Hundenase als Zuckerkontrolle

Trainierte Hunde können Veränderungen im Blutzuckerspiegel ihres Herrchens unterschiedlich gut erkennen. Eine Studie fand aber doch eine recht hohe Sensitivität und Spezifität der Hyper-/Hypoglykämie-Warnhundenasen. Einige erreichten sogar einen positiven prä...

Melanom

Sonne in Maßen wirkt antitumoral

Die Vor- und Nachteile von Sonneneinstrahlung auf die Haut wurden nun in einem Übersichtsartikel zusammengefasst. Fazit: Das durch Sonnenlicht induzierte Vitamin D kann gerade in Verbindung mit der Krebsvorsorge nützlich sein.

PRÄVENTION & FRÜHERKENNUNG

Plädoyer für regelmäßiges Screening

Beeinflusst die Anzahl von Koloskopien, die ein Untersucher pro Jahr durchführt, die Qualität der Untersuchungen? Die Antwort auf diese Frage lautet „Ja“, wenn man sich die Koloskopie-Qualitätsdaten der Jahre 2007 bis 2009 aus Bayern ansieht. Aber ist „...

Akne & Aktinische Keratose

Grünes Licht für photodynamische Therapie

Aktinische Keratosen sind prämaligne Läsionen auf sonnenexponierter Haut. Ihre Häufigkeit nahm in letzter Zeit stark zu. Es gibt verschiedene Behandlungsmodalitäten, darunter die photodynamische Therapie. Sie zeichnet sich durch schnelle Abheilung und gute kosmetische ...

Allergologie

Wenn Pferde Allergien auslösen

Pferdeallergien sind nicht selten, können sich vielfältig klinisch manifestieren, werden aber in der Literatur wenig diskutiert. Dieser Review fasst die Literatur über Pferdeallergien zusammen, die eine PubMed-Suche ergab.

Cave

Infarkt-Risiko steigt bei Neurodermitis

Patienten mit einer atopischen Dermatitis erleiden signifikant häufiger Schlaganfälle und Herzinfarkte als Personen ohne diese inflammatorische Hauterkrankung. Zu diesem Schluss gelangten chinesische Wissenschaftler nach der Auswertung umfangreicher Studiendaten.

 

x