Palliativmedizin

Arzt-Depesche 1/2023

Weniger Angst vorm Sterben

In einer aktuellen Studie gelang Mary M. Sweeney und Kollegen von der medizinischen Fakultät der John Hopkins Universität der bis heute detaillierteste Vergleich von psychedelisch-bedingten Erlebnissen mit Nahtoderfahrungen.

Für die Studie wurden Daten von insgesamt 3.192 Personen ausgewertet, die außerkörperliche (AKE) bzw. Nahtoderfahrungen (NTE) (n = 933) oder psychedelisch-bedingte Erlebnisse hatten. Ungefähr 90 % aller Teilnehmer berichteten, dass die Erlebnisse, ob ohne oder mit Drogen hervorgerufen, ihre Angst vor dem Tod verringert und zu positiven Veränderungen in der Einstellung zum Tod geführt hatten. Sie stuften die Erlebnisse für sich persönlich sowie seelisch als sehr bedeutsam und aufschlussreich ein. Diejenigen mit NTE bzw. AKE gaben es gehäuft sogar als das bedeutendste, spirituell wichtigste und aufschlussreichste Erlebnis in ihrem Leben an.

Anhand der Fragebögen zu mystischen (MEQ30) und Nahtoderfahrungen (NTE-Scala-Befragung) war für beide Gruppen ein stabiler Anstieg der Scores zu beobachten, wobei diese in der psychedelischen Gruppe signifikant höher lagen als in der ohne Drogen. Dabei berichteten Teilnehmer der psychedelischen Gruppe häufiger davon, Gott getroffen oder das Gefühl gehabt zu haben, wiedergeboren worden zu sein. Diejenigen ohne Drogen hingegen hatten häufiger das Gefühl, Kontakt mit schon verstorbenen Personen gehabt zu haben.

Teilnehmer beider Gruppen berichteten zudem über mäßig bis stark anhaltende positive Veränderungen beim persönlichen Wohlbefinden, der Lebenszufriedenheit sowie in Bezug auf den Sinn des Lebens. Im Unterschied zur Gruppe mit Drogen gaben mehr Personen der Gruppe ohne Drogen an, während des Erlebnisses das Gefühl gehabt zu haben, in Lebensgefahr, bewusstlos oder gestorben zu sein. Sie empfanden zudem häufiger als diejenigen unter Drogen das Erlebnis als sehr kurz, nicht länger als fünf Minuten andauernd. Insgesamt lassen die Daten darauf schließen, dass Psychedelika- sowie NTE- bzw. AKE-bedingte Erlebnisse die Einstellung zum Sterben positiv verändern könnten. GH

Quelle: Sweeney MM et al.: Comparison of psychedelic and near-death or other non-ordinary experiences in changing attitudes about death and dying. PLoS One 2022; 17(8): e0271926. doi: 10.1371/ journal.pone.0271926.
ICD-Codes: Z51.5
Das könnte Sie auch interessieren

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x