CAVE
Ein frühzeitiger Abbruch der adjuvanten endokrinen Therapie (ET) ist bei Überlebenden von Brustkrebs problematisch. Studien deuten darauf hin, dass bis zu 50 % der Frauen die empfohlenen 5 Jahre der ET-Behandlung nicht vollständig einhalten.
Palliativmedizin
Wie erfolgreich Onkologen auf ihre ambulanten Patienten im Endstadium der Erkrankung in Gesprächen über das Lebensende (EOL) eingehen und wie weit sie diese bei Planungen, Palliativversorgung, Abbruch krankheitsgerichteter Behandlungen, Hospizversorgung und Wünschen für...
Kongress-Bericht; 127. Kongress der DGIM
Obwohl der erste digitale Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) im Zeichen von Corona und Klimawandel stand, wurden auf dem Kongress auch Themen zum Lungenkarzinom (LK) thematisiert, wie die Früherkennung, Diagnostik sowie medikamentöse und operative ...
Kongressrückblick
Therapieempfehlungen beim Mammakarzinom
In den aktuellen Therapieempfehlungen der AGO (Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie) zur loko-regionären Therapie des frühen Mammakarzinoms hat die intraoperative sonographische Lokalisation ohne Drahtmarkierung bei ...
Palliativmedizin
In einer Studie kam man nun zu der Schlussfolgerung, dass in den Leitlinien (LL) des National Comprehensive Cancer Network® (NCCN) mehr Augenmerk auf den Zugang zur palliativen Behandlung (PB) und einen standardisierten Zeitpunkt der Überweisung dorthin gelegt werden sollte.
Multiples Myelom
Trotz verbesserter Therapieoptionen und verbesserter Ansprechraten in erster Linie durch die Anwendung von Proteasom-Inhibitoren (PI) und immunmodulatorischen Substanzen (IMiDs) stellt die Behandlung des multiplen Myeloms (MM) immer noch eine große Herausforderung dar. ...
Diagnostik
In einer Studie wurde nun ein Score entwickelt, anhand dessen sich Patienten mit einem angioimmunoblastischen T-Zell-Lymphom mit einem hohen, mittleren oder niedrigen Risiko sowie mit unterschiedlichem Outcome identifizieren lassen.
Med-Info
Viele Frauen, die an Gebärmutterhalskrebs erkranken, hatten unregelmäßig an Vorsorgeuntersuchungen teilgenommen. Um auch diese Personen in Zukunft zu erreichen, wurde in einer Studie der Medizinischen Hochschule Hannover und des Biotechnologieunternehmens oncgnostics GmbH ...
Med-Info
Da es für die frühen klinischen Phasen der Arzneimittelentwicklung spezielle Einrichtungen hoch spezialisierter Krankenhäuser bedarf, betreiben das Uniklinikum Würzburg und die Universität Würzburg als ein Teil des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung ...
Med-Info
Weltweit entwickeln jährlich über 1,8 Millionen Menschen ein kolorektales Karzinom (CRC), von welchen die Hälfte aufgrund der Erkrankung verstirbt. CRCbioscreen präsentierte nun Daten einer Kollaborationsstudie des Netherlands Cancer Institute, Amsterdam, des ...
Varia
Pandemiebedingt reduzierten Krankenhäuser und Kliniken Zuweisungen für nicht dringliche Fälle drastisch, was zu Verzögerungen im Karzinom- Screening führte und vermutlich auch zu zusätzlichen Todesfällen.
Varia
In einer Pressekonferenz wurde auf die komplexen Herausforderungen bei der Behandlung multimorbider mRCC-Patienten eingegangen und auf die strikte Beachtung der Arzneimitteltherapiesicherheit sowie ein professionelles Medikationsund Nebenwirkungsmanagement hingewiesen.
Varia
Am 22. März 2021 erteilte die Food and Drug Administration (FDA) der USA die Zulassung für Cemiplimab für zwei Krebsarten gleichzeitig.
Varia
Im Rahmen einer Kohortenstudie der MedUni Wien / AKH Wien wurde nun möglichen Risikofaktoren und klinischen Konsequenzen von thrombotischen Komplikationen, die im Zusammenhang mit einer Immuntherapie bei Krebspatienten aufgetreten waren, auf den Grund gegangen.
Varia
Vorgestellt wurden neue Daten der IKEMA-Subgruppenanalysen, die belegen, dass die Kombination aus Isatuximab (Isa) mit Carfilzomib (K) und Dexamethason (d) eine neue Therapieoption auch für schwierig zu behandelnde Patienten mit rezidiviertem multiplen Myelom (RMM) darstellt.