Onkologische Sicherheit des Verzichts auf eine axilläre Operation
Nachdem in der Z0011-Studie der American College of Surgeons Oncology Group (ACOSOG Z0111) keine signifikanten Vorteile durch die axilläre Lymphknotendissektion (ALND) nachgewiesen werden konnten, wurde im Februar 2012 die SOUND-Studie initiiert. Nun veröffentlichten Dr. Oreste Gentilini und Kollegen im Journal JAMA Oncology Ergebnisse dieser Studie, die das Ziel hatte, die onkologische Sicherheit des Verzichts auf eine axilläre Operation bei Patienten mit Brustkrebs (BC) mit einem Durchmesser von 2 cm oder weniger und einem negativen Ergebnis der präoperativen axillären Lymphknotensonographie zu evaluieren.

Palliativmedizin

Palliativberatung spart Kosten

Trotz sinkender Zahl der Magenkrebspatienten in den USA stieg die Zahl der Patienten, die sich zu Palliativbehandlung beraten ließen – bei gleichzeitig sinkenden Kosten

Gebärmutterhalskrebs

90, 70, 90 – Prävention, die überall klappt

Dank HPV-Impfung und Screening ist das Zervixkarzinom so präventabel wie kaum eine andere Tumorerkrankung. Trotzdem wird bis 2030 abermals ein Anstieg von Inzidenz und Mortalität erwartet. Wie lässt sich dieser Trend noch umkehren?

Urologische Onkologie

nur für Fachkreise Überlebensvorteil mit Enfortumab-Vedotin

Einzelgruppenstudien bei Patienten mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom (UC) haben gezeigt, dass Enfortumab-Vedotin (En-Ve) die Überlebenszeit nach Behandlung mit einer Platin-basierten Chemotherapie und einem PD-1/PD-L1-Inhibitor verlängert. Dieser klinische Vorteil von En-Ve ...

Neuroendokrine Tumoren

Keine erhöhte Gefahr für Diabetes durch SSA

In einer Studie wurde untersucht, ob die Behandlung mit Somatostatin-Analoga (SSA) bei Patient:innen mit Gastroenteropankreatischen neuroendokrinen Tumoren (GEP-NETs) ein erhöhtes Risiko für die Entstehung von Diabetes mellitus (DM) birgt. Vorerst kann Entwarnung gegeben werden. ...

Immunonkologie

Studiendesign muss überdacht werden

In einem Übersichtsartikel wurden fünf Bereiche im Entwicklungsprozess immunonkologischer (IO)Therapeutika näher beleuchtet, die neu definiert zu mehr Effizienz in der Entwicklung und zu einer schnelleren Zulassung derartiger Therapeutika führen könnten. 

Lungenkarzinom

nur für Fachkreise Atezolizumab nach adjuvanter Chemo

Die Überlebensrate von Patienten mit resektiertem nicht kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) im Frühstadium ist mäßig (nur 36 % bei IIIA-Tumoren), und eine adjuvante Chemotherapie verbessert die Chancen nur wenig. Der PD-L1- Inhibitor Atezolizumab könnte nun ...

Lymphome

CAR-T-Zell-Therapie hält Einzug beim MCL

Ein Gremium bestehend aus Experten auf dem Gebiet der Lymphom-und Zelltherapie sowie der Transplantationmedizin aus verschiedenen Ländern nutze eine RAND-modifizierte Delphi-Methode, um eine Konsens Erklärung zur Anwendung der Hämatopoetische Zelltransplantation (HCT) und ...

Lymphome

nur für Fachkreise Kein EFS-Vorteil unter Tisagenlecleucel

In einer Phase-III-Studie mit Patienten mit aggressivem B-Zell-Non- Hodgkin-Lymphom verlängerte Tisagenlecleucel in der Zweitlinientherapie das ereignisfreie Überleben (EFS) im Vergleich zur Standardbehandlung nicht.

Akute myeloische Leukämie

Orale Erhaltungstherapie erhöht Überlebenschancen

Anhand der Follow-up-Daten der QUAZAR-AML-001-Studie konnte gezeigt werden, dass eine orale Erhaltungstherapie mit Azacitidin (Oral-AZA) bei älteren Patienten, die nach einer intensiven Chemotherapie aufgrund einer akuten myeloischen Leukämie (AML) eine Komplettremission erreicht...

Präklinische Forschung in der Onkologie

Wie gut sind präklinische Forschungsergebnisse reproduzierbar?

„Kann man allen Resultaten aus der präklinischen Krebsforschung vertrauen?“ - fragten sich auch die Autoren einer Arbeit, die über die Ergebnisse eines großangelegten über acht Jahre andauernden Projektes berichteten, indem versucht wurde, systematisch ...

CAVE

Therapieabbrüche verhindern

Ein frühzeitiger Abbruch der adjuvanten endokrinen Therapie (ET) ist bei Überlebenden von Brustkrebs problematisch. Studien deuten darauf hin, dass bis zu 50 % der Frauen die empfohlenen 5 Jahre der ET-Behandlung nicht vollständig einhalten.

Palliativmedizin

Onkologen fehlt oft die Empathie

Wie erfolgreich Onkologen auf ihre ambulanten Patienten im Endstadium der Erkrankung in Gesprächen über das Lebensende (EOL) eingehen und wie weit sie diese bei Planungen, Palliativversorgung, Abbruch krankheitsgerichteter Behandlungen, Hospizversorgung und Wünschen für...

 

x