Varia
Obwohl das Ziel eines Krebsmedikaments die Verbesserung des Gesamtüberlebens und der Lebensqualität sein sollte, ist dies nur bei etwa 50 % der neu zugelassenen Wirkstoffe der Fall. Wie kann das sein?
Lungenkrebs
In einer Studie wurde untersucht, welchen Einfluss Infektionen mit Helicobacter pylori (H. pylori) auf die Effizienz von Krebsimmuntherapien haben. Fazit: Die H.-pylori-Serologie könnte als leistungsstarkes Tool für eine personalisierte Krebsimmuntherapie dienen.
Biomarker für den Einsatz von Immuntherapeutika
Die Suche nach Biomarkern, die das Ansprechen auf eine Immuntherapie präzise vorhersagen, verlief bei Brustkrebs bisher eher enttäuschend. Dass es für jedes Immunonkologikum den einen idealen Biomarker gibt, glaubt aber ohnehin kaum mehr jemand.