COVID-19
In einer Übersichtsarbeit wurden aktuelle Vorgehensweisen zum Umgang mitCOVID- 19 bei Patienten mit hämatologischen Krebserkrankungen, Rezipienten einer hämatopoetischen Zelltransplantation (HCT) und einer Zelltherapie zusammengefasst.
Gynäkologische Onkologie
Frauen mit frühem Mammakarzinom, die entweder brusterhaltend mit Strahlentherapie behandelt wurden oder eine Mastektomie und Brustrekonstruktion ohne Bestrahlung erhalten haben, sind zehn Jahre später mit dem kosmetischen Aussehen ihrer Brüste und ihrem körperlichen ...
Gynäkologische Onkologie
Das Online-Tool „Predict“ soll helfen, eine individuelle Prognose für Patientinnen mit frühem HER2-positivem Brustkrebs zu erstellen. Die Gesamtüberlebens(OS)-Rate bei adjuvanter Chemotherapie und Trastuzumab wird allerdings unterschätzt, wie aktuelle Daten ...
Hämatoonkologie
Nachdem hypomethylierende Substanzen (HMAs) wie Decitabin (DEC) und Azacitidin (AZA) bei Patienten mit einem „high-risk“-myelodysplastischen Syndrom (MDS) einen deutlichen Überlebensvorteil gegenüber dem Best- Supportiv-Care-Ansatz und den konventionellen Therapieans&...
Hämatoonkologie
Wissenschaftlern gelang es mittels bildgebender Massenzytometrie (IMC) bei Patienten mit diffus großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL), Besonderheiten im Mikromilieu des Tumors (TME) zu identifizieren, die mit Chemoresistenz sowie Mutationssignaturen assoziiert waren und somit ...
Hämatoonkologie
In einer retrospektiven Studie wurden die Inzidenz und die Risikofaktoren für das Auftreten einer Pneumonitis nach einer Therapie mit Immuncheckpoint- Inhibitoren (ICI) bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) sowie deren Einfluss auf die Gesamtmortalität ...
Hämatoonkologie
In der MURANO-Studie wurde gezeigt, dass eine über zwei Jahre verabreichte Kombination aus Venetoclax und Rituximab (VenR) im Vergleich zu einer sechsmonatigen Kombination aus Bendamustin und Venetoclax (BV) bei rezidivierender/refraktärer chronischer lymphatischer Leukämie ...
Uroonkologie
Basierend auf Daten des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD), des Statistischen Bundesamtes sowie aus Qualitätsberichten von Krankenhäusern wurden Behandlungstrends des muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms (MIBC) in Deutschland der Jahre 2006 bis 2019 zusammengefasst mit ...
Uroonkologie
In einer Studie aus Finnland wurde die Assoziation zwischen der Einnahme von Antiepileptika (AEDs) und Prostatakrebs(PCa)-bedingter Mortalität untersucht. Im Fokus stand dabei die Wirkung von AEDs, die auf Inhibitoren von Histon-Deacetylasen (HDACi) basieren (HDACi-AEDs).
Pneumoonkologie
Die Studie ORIENT-31 zeigte eindrucksvoll, dass Sintilimab plus das Bevacizumab-Biosimilar IBI305 plus Cisplatin und Pemetrexed bei Patienten mit EGFR-mutiertem Nicht-Plattenepithel-NSCLC (nichtkleinzelliges Lungenkarzinom) nach der Behandlung mit einem EGFR-TKI eine neue und effektivere ...
Pneumoonkologie
Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit einer überexprimierten, amplifizierte oder mutierten MET-Tyrosinkinase (auch als HGFR, hepatocyte growth factor receptor, bekannt) haben eine schlechte Prognose. Die gegen die MET-Tyrosinkinase gerichteten Wirkstoffe ...
Dermatoonkologie
In einer Phase-III-Studie bei Patienten mit einem kutanen T-Zell-Lymphom im Frühstadium (Mycosis fungoides, MF/CTCL) erwies sich synthetisches Hypericin, aktiviert mit sichtbarem Licht, als effektive und gut verträgliche photodynamische Therapieoption.
Dermatoonkologie
Für das fortgeschrittene metastasierte Aderhautmelanom (uveales Melanom, UM) gibt es keine standardisierte und wirksame Therapie. Die Prognose ist schlecht. Gibt es prognostische Faktoren, die mit dem Langzeitüberleben verbunden sind?
Dritte Seite
In einer kürzlich in dem Fachjournal PNAS veröffentlichten Studie wurde gezeigt, dass Metastasen des triple-negativen Brustkrebses ihren Stoffwechsel zum Teil an das Zielorgan anpassen. Spezifische Stoffwechselwege könnten daher Ziel neuer therapeutischer Strategien sein.
Dritte Seite
Die Evidenz von epidemiologischen Studien über den Zusammenhang zwischen Magenkrebsrisiko und Teekonsum sind uneinheitlich. Die Ergebnisse dieser großen Fall-Kontroll-Studie erhärten die Evidenz für einen leichten schützenden Effekt; deutlicher war der Effekt f&...