Nachdem Letermovir (Prevymis®) im Jahr 2018 für die Prävention von Cytomegalievirus(CMV)-Infektionen bei erwachsenen Patienten mit positivem CMV-Status (R+) nach einer allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation (aHSZT) zugelassen worden war, fand es bereits im Jahr 2019 Aufnahme in die ECIL7-Leitlinie (ECIL: European Conference on Infections in Leukemia). Das Medikament hemmt gezielt den CMV-DNA-Terminase-Komplex.

Stuhltransplantation

Transplantation des fäkalen Mikrobioms

Als Umweltfaktor spielt das Darmmikrobiom eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und der Progression von Autoimmunerkrankungen. Strategien, die auf Veränderungen des Darmmikrobioms abzielen, könnten deshalb potenziell zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten eingesetzt werden...

Stuhltransplantation

nur für Fachkreise Darmmikrobiom gezielt beeinflussen

Die Stuhltransplantation oder fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT) zur gezielten Manipulation des Mikrobioms betrachtet man als eine vielversprechende therapeutische Strategie bei einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD). In einer aktuellen Übersichtsarbeit wurden...

Lebertransplantation

Organoptimierung mittels HOPE

Eine Strategie, die Vitalität von Leber-Organtransplantaten ex vivo zu steigern, stellt die maschinelle hypotherme oxygenierte Leberperfusion (HOPE) dar. Im Vergleich zur kalten Lagerung senkt sie vermutlich das Risiko für schwere transplantationsassoziierte Komplikationen, wie ...

Lebertransplantation

nur für Fachkreise Statusbericht zur Lebertransplantation

Eine Lebertransplantation (LeTx) stellt eine lebensrettende Therapieoption für Patienten mit Komplikationen durch Zirrhose sowie für diejenigen mit einem hepatozellulären Karzinom (HCC) im Stadium T2 dar. In einem aktuellen Bericht wurde eine Übersicht zu den aktuellen ...

Herztransplantation

Längste Überlebenszeit nach HHT

Berichtet wird über den Fall mit der längsten Überlebenszeit nach einer heterotopen Herztransplantation (HHT), mit einer ereignislosen Nachbeobachtungszeit über mehr als drei Jahrzehnte nach der Transplantation.

Nierentransplantation

Nierentransplantation verbessert LPI

Der vorliegende Fallbericht handelt von einer Nierentransplantation (NiTx) bei einer Patientin mit lysinurischer Proteinintoleranz (LPI), bei der sich nicht nur die Proteintoleranz sowie die Ornithin-, Lysin- und Argininwerte im Plasma und Urin, sondern auch die Symptome der LPI nach der ...

Fall eines durch KMS erschwerten hepatischen Hämangioms

nur für Fachkreise LeTx bei Leberhämangiom

Die Autoren stellen den Fall einer 39-jährigen Patientin mit einem riesigen Leberhämangiom vor, welches durch das Vorliegen eines Kasabach-Merritt- Syndroms (KMS) mit starken Komplikationen verbunden war. Mittels einer orthotopen Lebertransplantation (LeTx) wurde die Patientin ...

Lungentransplantation

nur für Fachkreise Mukoviszidose ist Indikation für Transplantation

In einer Studie wurden die mit Lungentransplantation (LTx) bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit Mukoviszidose (CF) gemachten Erfahrungen zusammengestellt mit der Schlussfolgerung, dass man die LTx als Standard zur Behandlung für Erwachsene mit Mukoviszidose und ...

Wie impfen?

Für Patienten vor bzw. nach der Transplantation eines soliden Organes wie z. B. der Niere sind Impfungen zur Infektionsvermeidung und für ein positives Gesamtoutcome essenziell. Klare Empfehlungen dazu gibt ein aktuelles Review aus England.

Kasuistik

Splenektomie nach atraumatischer Milzruptur

Die Autoren präsentieren eine Mann mit Mantelzell-Lymphom, der nach G-CSF(Granulozyten-Kolonie stimulierender Faktor )-Therapie eine Milzruptur und eine schwere Panzytopenie erlitt. Er wurde erfolgreich mit einer offenen Splenektomie behandelt.

 

x