Onkologische Sicherheit des Verzichts auf eine axilläre Operation
Nachdem in der Z0011-Studie der American College of Surgeons Oncology Group (ACOSOG Z0111) keine signifikanten Vorteile durch die axilläre Lymphknotendissektion (ALND) nachgewiesen werden konnten, wurde im Februar 2012 die SOUND-Studie initiiert. Nun veröffentlichten Dr. Oreste Gentilini und Kollegen im Journal JAMA Oncology Ergebnisse dieser Studie, die das Ziel hatte, die onkologische Sicherheit des Verzichts auf eine axilläre Operation bei Patienten mit Brustkrebs (BC) mit einem Durchmesser von 2 cm oder weniger und einem negativen Ergebnis der präoperativen axillären Lymphknotensonographie zu evaluieren.

Multiples Myelom

Frakturen erhöhen Sterberisiko

In einer aktuellen populationsbasierten Untersuchung fand man nun erstmals bei Myelom-Patienten mit Knochenfrakturen auch ein signifikant erhöhtes Sterberisiko.

Multiples Myelom

In Bewegung bleiben trotz MM-Diagnose

Ob es für Patienten gleich nach Erstdiagnose eines multiplen Myeloms (MM) möglich ist, sich regelmäßigen körperlichen Übungen zu unterziehen, wurde jetzt in einer dänischen Machbarkeitsstudie untersucht.

Chronische Lymphatische Leukämie

nur für Fachkreise Chemoimmuntherapie: Noch in oder schon out?

Die zukünftige Rolle der Chemoimmuntherapie in der First-line-Therapie bei der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) wurde auf dem Kongress des National Comprehensive Cancer Network (NCCN) 2019 mit Pro und Contra diskutiert.

Chronische Lymphatische Leukämie

nur für Fachkreise Ibrutinib-Resistenzen gezielt umgehen

In einem Bericht wurden nun Mechanismen erklärt und zusammengefasst, die zur Resistenz gegenüber Ibrutinib, einem Bruton-Tyrosinkinase( BTK)-Inhibitor, führen. Basierend darauf werden Post-Ibrutinib-Behandlungsoptionen zur Überwindung dieses klinischen Problems ...

Non-Hodgkin-Lymphom

Allo-HSZT auch für ältere Patienten

Daten einer Registerstudie aus den USA belegen nun, dass man eine allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation (Allo-HSZT) auch älteren Patienten mit refraktärem und rezidivierendem Non-Hodgkin- Lymphom (R/R NHL) nicht vorenthalten sollte.

Non-Hodgkin-Lymphom

Folgen von Gürtelrose

Nach Herpes Zoster stieg das Risiko, an einem Malignom des Lymphgewebes zu erkranken, deutlich an – zumindest bei Personen asiatischer Abstammung.

Hodgkin Lymphom

Allergien triggern Hodgkin-Lymphom

Immundefektkrankheiten erhöhen das Risiko in jungen Jahren, an einem Hodgkin-Lymphom (HL) zu erkranken. Vor allem bei schweren Allergien, die nicht auf konventionelle Therapien ansprechen, kommen Steroide zum Einsatz, die primär durch Suppression der Immunreaktion wirken. Ü...

Hodgkin Lymphom

nur für Fachkreise Seltene Lokalisation

Ein 47-jähriger Patient ohne Vorerkrankungen stellte sich wegen nächtlichem Fieber, Gewichtsverlust, schlechtem Allgemeinbefinden, Appetitverlust und abdomineller Schwellung in einer hämatologischen Abteilung vor.

Akute myeloische Leukämie

nur für Fachkreise Cytarabin-Prodrug verträglich und wirksam

Die Chemotherapie akuter Leukämien basiert auf der hoch dosierten Gabe von Cytarabin. Aufgrund ihres hohen Alters oder bei bestehenden Komorbiditäten erhalten viele Betroffene allerdings suboptimale Zytostatikadosen. BST-236, ein neues Cytarabin-Prodrug, stellt hier eine ...

Akute myeloische Leukämie

nur für Fachkreise Azacitidin bei AML mit FUS-ERG

Akute myeloische Leukämien (AML) mit einem FUS-ERG-Fusionstranskript zeichnen sich trotz allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation (Allo-HSZT) durch eine schlechte Prognose aus. Klinisch sinnvoll könnte eine Erhaltungstherapie mit Azacitidin sein.

Akute myeloische Leukämie

Immunlandschaft nicht außer Acht lassen

Zielgerichtete Therapien bei akuter myeloischer Leukämie (AML) basieren vor allem auf der umfassenden Charakterisierung krankheitsspezifischer Mutationen aus Zell-intrinsischer Sicht. Nun rückt immer mehr ein Paradigma in den Vordergrund, das die Wechselwirkung zwischen mutierter...

Myeloproliferative Neoplasien

Einfluss der Komorbidität auf CVD

Eine dänische Studie untersuchte nun das Ausmaß vaskulärer Komplikationen und die mögliche Wirkung der Komorbidität bei Patienten mit chronischen myeloproliferativen Neoplasmen (MPN).

Myeloproliferative Neoplasien

Passende Diagnoseverfahren anwenden

In einer US-amerikanischen Studie mit 200 Patienten untersuchten Forscher verschiedene Laborwerte und klinische Parameter auf deren Anwendbarkeit zur genaueren Diagnose von Polycythaemia vera (PV) und schlugen einen entsprechenden Diagnosealgorithmus vor.

Myeloproliferative Neoplasien

Genetik hilft bei Diagnose und Therapie

Anhand der Zusammenfassung der genetischen Grundlagen von myeloproliferativen Neoplasien (MPN) wurde jetzt in einem Review gezeigt, wie hilfreich Erkenntnisse über die molekulare Pathophysiologie für das wachsende Verständnis der Heterogenität der MPN und deren ...

 

x