PEComa
Präsentiert werden Daten der abschließenden Analyse (DCO: 29. April 2022) der Phase-II-Studie zu fortgeschrittenen malignen perivaskulären epithelialen Zelltumoren (AMPECT), in der Wirkung von nab-Sirolimus (ABI-009) bei fortgeschrittenen malignen PEComa untersucht wurde. Neben den endgültigen Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit umfassen die Daten auch die mediane Dauer des Ansprechens (mDOR) drei Jahre und sechs Monate nach Beginn der Behandlung des letzten Patienten. 

Uroonkologie

MIBC-Behandlungsstrategien in Deutschland

Basierend auf Daten des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD), des Statistischen Bundesamtes sowie aus Qualitätsberichten von Krankenhäusern wurden Behandlungstrends des muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms (MIBC) in Deutschland der Jahre 2006 bis 2019 zusammengefasst mit ...

Uroonkologie

HDACi-Antiepileptika bei PCa

In einer Studie aus Finnland wurde die Assoziation zwischen der Einnahme von Antiepileptika (AEDs) und Prostatakrebs(PCa)-bedingter Mortalität untersucht. Im Fokus stand dabei die Wirkung von AEDs, die auf Inhibitoren von Histon-Deacetylasen (HDACi) basieren (HDACi-AEDs).

Pneumoonkologie

nur für Fachkreise Neues Therapieregime beim NSCLC

Die Studie ORIENT-31 zeigte eindrucksvoll, dass Sintilimab plus das Bevacizumab-Biosimilar IBI305 plus Cisplatin und Pemetrexed bei Patienten mit EGFR-mutiertem Nicht-Plattenepithel-NSCLC (nichtkleinzelliges Lungenkarzinom) nach der Behandlung mit einem EGFR-TKI eine neue und effektivere ...

Pneumoonkologie

nur für Fachkreise Inhibitoren der MET-Tyrosinkinase beim NSCLC vielversprechend

Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit einer überexprimierten, amplifizierte oder mutierten MET-Tyrosinkinase (auch als HGFR, hepatocyte growth factor receptor, bekannt) haben eine schlechte Prognose. Die gegen die MET-Tyrosinkinase gerichteten Wirkstoffe ...

Dritte Seite

Tee trinken könnte vor Magenkrebs schützen

Die Evidenz von epidemiologischen Studien über den Zusammenhang zwischen Magenkrebsrisiko und Teekonsum sind uneinheitlich. Die Ergebnisse dieser großen Fall-Kontroll-Studie erhärten die Evidenz für einen leichten schützenden Effekt; deutlicher war der Effekt f&...

VTE

DOACs sind effektive Option

In dieser Studie war die Patientenzahl zwar zu gering, um die Nichtübererlegenheit zu zeigen, doch waren direkte orale Antikoagulanzien (DOACS) effektiv und sicher.  

Dritte Seite

Mit Bedacht screenen

Um einschätzen zu können, welchen Einfluss die verschiedenen Screeningmodalitäten sowie die zunehmende HPV-Vakzinierung auf die Interpretation der Screeningresultate bei der Gebärmutterhalskrebs- Vorsorge haben, wurde eine entscheidungsanalytische Modellierung der ...

ASCO 2022- Jahrestreffen der American Society of Clinical Oncology

Für jede onkologische Indikation etwas dabei

Während beim Mammakarzinom und gynäkologischen Tumoren zahlreiche neu Resultate zum der Einsatz von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC) präsentiert wurden, beeindruckte beim Koklonkarzinom die Wirksamkeit eines Immunchekpoint-Inhibitors (ICI).  Gezeigt wurde auch...

Patientenrekrutierung

Helicobacter-pylori-Prävalenz

Studie: Multizentrische Studie zur Bestimmung der lokalen Helicobacter-pylori-Prävalenz und Antibiotika-Resistenzlage (HelicoPTER-Studie). Einschlusskriterien: Personen älter als 18 Jahre mit oder ohne bekannter Helicobacter-pylori-Infektion. Standorte: München, ...

Patientenrekrutierung

Urologische Karzinome

Studie: Studie zu Patienten mit metastasiertem bzw. fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (aRCC) bzw. Urothel-/Harnblasenkarzinom (aUBC) zum Sammeln von Daten zur Diagnostik, Behandlung und Nachsorge, um anhand der damit gewonnenen Erkenntnisse die Behandlung zu optimieren (CARAT). ...

Med-Info

Hautentzündungen vermeiden

Während und nach einer Strahlentherapie ist die Haut von Krebserkrankten sehr empfindlich. Zwar zielt eine Strahlentherapie in erster Linie auf die Zerstörung von Tumorzellen, jedoch können auch Hautzellen, die im Bestrahlungsfeld liegen durch die Therapie geschädigt ...

Med-Info

Bayernweites onkologisches Netzwerk im Aufbau

Am 21. Juli 2022 fand am Universitätsklinikum Regensburg das 2. Netzwerktreffen des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF), auf dem erste Arbeitsergebnisse des BZKF vorgestellt wurden. Ziel des BZKF ist es, an den bayerischen Universitätsklinika ein bayernweites ...

Med-Info

Molekulare Onkologie im Überblick

Nach nun mehr als zehn Jahren nach der letzten Version erscheint die „Molekulare Onkologie“ in der vierten Auflage mit 568 Seiten und 403 Abbildungen in einem deutlich größeren Umfang im Vergleich zur Vorauflage. Der Text der vorhergehenden Auflage wurde dafür ...

 

x